Omron D6F-P0010A2 – Präziser MEMS-Durchflusssensor für Luft (0–10 L/min)
Der Omron D6F-P0010A2 ist ein hochpräziser MEMS-Durchflusssensor zur Messung von Luftdurchfluss in kleinen bis mittleren Strömungsbereichen. Er eignet sich besonders für Anwendungen in der Medizintechnik, Umweltüberwachung, Laborautomation und für die Steuerung von Luftzufuhrsystemen.
Messprinzip:
Der Sensor nutzt ein thermisches Massendurchfluss-Messprinzip auf Basis der MEMS-Technologie. Dies ermöglicht die direkte Erfassung des Massenstroms von Luft – unabhängig von Temperatur, Druck und Feuchtigkeit der Umgebungsluft. Der Sensor bietet eine schnelle Ansprechzeit und hohe Reproduzierbarkeit.
Technische Daten:
– Messbereich: 0 bis 10 Liter pro Minute (L/min)
– Medientyp: Luft (nicht kondensierend, trocken, partikelfrei)
– Ausgangssignal: 1 bis 5 V DC (analog, nicht-linear)
– Versorgungsspannung: 10,8 bis 26,4 V DC
– Genauigkeit: ±3 % vom Endwert (Full Scale)
– Wiederholbarkeit: ±0,5 % FS
– Reaktionszeit: typ. < 20 ms
– Stromaufnahme: max. 15 mA
– Anschluss: 5-polig (Steckverbindung), Standard für Omron MEMS-Serie
– Betriebstemperatur: 0 °C bis +50 °C
– Lagertemperatur: –20 °C bis +60 °C
– Druckbereich: 0 bis +500 kPa (differenziell)
– Gehäusematerial: Kunststoff (PPS), Sensorbauteile: Silizium (MEMS)
– Gewicht: ca. 12 g
– Abmessungen: ca. 46 × 20 × 12 mm
Besondere Merkmale:
– Hohe Auflösung und sehr gute Wiederholbarkeit
– Kompakt und leicht – ideal für portable oder platzkritische Geräte
– Temperaturkompensierter Ausgang
– Keine beweglichen Teile – daher wartungsfrei
– Schnelle Ansprechzeit für Echtzeit-Überwachung
– Horizontale oder vertikale Einbaulage möglich (Einbaurichtung beachten)
Typische Anwendungen:
– Beatmungs- und Atemanalysegeräte
– Luftstromüberwachung in Filter- und Belüftungssystemen
– Strömungskontrolle in medizinischen Geräten oder Laboranlagen
– Klimasteuerungen in sensiblen Umgebungen
– Leckageüberwachung in Druckluftsystemen
Der D6F-P0010A2 bietet eine zuverlässige Lösung für präzise Luftstrommessung auf kleinem Raum. Er lässt sich problemlos in bestehende Steuer- und Regelkreise integrieren und liefert analoge Ausgangssignale, die von Standard-Datenerfassungssystemen verarbeitet werden können.
Danke fürs Abonnieren!
Diese E-Mail wurde registriert!